Zum Inhalt springen

aktuelle Mietangebote

Alle
  • Alle
  • Gewerbe zur Miete
  • Wohnen zur Miete
Frontansicht Reideburger Landstraße

Helle 2-Raum-Wohnung im schönen Diemitz!

Reideburger Landstraße 3a, 06116 Halle (Saale)

Raumanzahl: 2
Wohnfläche: 41 m²
Kaltmiete: 370 €
Nebenkosten: 100 €
Warmmiete: 470 €

Stellplatz, Keller, gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, idyllische Lage

Außenansicht

2-Raum-Wohnung in Leipzig Zweinaundorfer Straße 18A mit Balkon und Einbauküche zu vermieten

Zweinaundorfer Straße 18a, 04318 Leipzig
Lage: Anger Crottendorf
Warmmiete: 900 €
Wohnfläche: ca. 66 m2
frei ab: 01.01.2025

Einbauküche, Balkon, gute Anbindung an öPNV

Außenansicht-01

idyllische 3-Zimmerwohnung in Gütchenstraße 4 – Nördliche Innenstadt

Gütchenstraße 4, 06108 Halle (Saale)
Lage: Nördliche Innenstadt
Warmmiete: 664 € zzgl. Heizkosten
Wohnfläche: ca. 63m²
bezugsfrei ab: 30.11.2024

ruhig und idyllisch grün gelegen, 3 Zimmer, große Küche – stilvolles Wohnen

Außenansicht Reilstraße 129

3-Raum-Wohnung am Reileck in Halle (Saale) – Erstbezug nach Sanierung

Reilstraße 129, 06114 Halle (Saale)

Raumanzahl: 3
Wohnfläche:82 m²
Kaltmiete: 697 €
Nebenkosten: 223 €
Warmmiete: 920 €

gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel

Cloppenburger-09

Vielseitig nutzbares Gewerbe in Halle Neustadt – Braunschweiger Bogen

Braunschweiger Bogen 25, 06126 Halle (Saale)

Raumanzahl: 9
Gewerbefläche:365 m²
Miete: 2190 €

gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel

Gewerbeeinheit Markt 1 in Barth

Gewerbe direkt am historischen Markt in Barth zu vermieten

Markt 1, 18356 Barth

Raumanzahl: 6
Gesamtfläche: 97,55 m²
Kaltmiete: 1200 €
Nebenkosten: 350 €
Warmmiete: 1550 €

Gastronomie, Büro, zentrale und gefragte Lage direkt am Markt

Verkaufsraum 03

Ihre neue Gewerbeeinheit in der Nordpassage Halle (Saale)

Köthener Straße 13, 06118 Halle (Saale)

Raumanzahl: 1
Gewerbefläche:48 m²
Kaltmiete: 450 €
Nebenkosten: 145 €
Warmmiete: 595 €

gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel

Frontansicht-Bad-Lauchstädt-Markt

Kernsanierte 3-Raum-Wohnung | Goethestadt Bad Lauchstädt

Markt 17, 06246 Goethestadt Bad Lauchstädt
Raumanzahl: 3
Wohnfläche: 99 m²
Kaltmiete: 840 €
Nebenkosten: 220 €
Warmmiete: 1.060 €

Sanierte Wohnung in stilvollem denkmalgeschützten Gebäude, hochwertige Ausstattung

Wohnzimmer 02

Tolle Dachgeschosswohnung in ruhiger Lage!

Hoher Weg 12, 06198 Schochwitz (Salzatal)
Kaltmiete: 490€
Nebenkosten: 225€
Warmmiete: 715 €
Wohnfläche: ca. 75 m²

Keller, idyllische Lage, Badewanne, großzügige Wohnräume

erfolgreich vermietete Angebote

Alle
  • Alle
  • Boote
  • Doppelhaushälfte
  • Eigentumswohnungen
  • Einfamilienhaus
  • Ferienhaus
  • Gewerbe
  • Gewerbe zur Miete
  • Grundstück
  • Immobilie kaufen
  • Immobilie verkaufen
  • Immobilien mieten
  • Immobilienwissen
  • Jobs
  • Mehrfamilienhaus
  • Uncategorized
  • vermietet
  • Wohnen zur Miete
Zweinaundorfer-Straße-18a Leipzig-Außenansicht Verkauft

3-Raum Eigentumswohnung in Zweinaundorfer Straße Leipzig zu verkaufen

Zweinaundorfer Straße 18b, 04318 Leipzig
Lage: Anger Crottendorf
Kaufpreis: 72.000 €
Wohnfläche: ca. 65,53 m2
vermietet: ja

Hausgeld setzt sich aus vielen Kosten zusammen

Was ist Hausgeld? Wer zahlt und welche Kosten sind abgedeckt?

Wir klären auf: Was ist Hausgeld? Wer muss es zahlen? Wer bekommt es? Was ist bei Leerstand? Ist Hausgeld umlagefähig? Lesen Sie hier mehr!

Grundsteuerreform- Das erwartet Eigentümer und Mieter

Grund­steuer­reform: jetzt wird’s teuer- Das erwartet Eigentümer und Mieter

laut BGH Urteil im April 2018 ist die Grundsteuer als eine der ältesten Steuer verfassungswidrig. Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) will die Grundsteuer reformieren und schlägt zwei Modelle vor. Was sich für die Eigentümer und Mieter ab 2020 ändern soll, erfahren Sie hier.

Baukindergeld

Was ist das Baukindergeld und wie beantragt man Baukindergeld?

Was es mit dem Baukindergeld auf sich hat und wer es bekommt, erklären wir in diesem Beitrag. Außerdem zeigen wir Ihnen wie und wo Sie es beantragen können und welche Vorraussetzungen maßgeblich entscheidend sind.

Was ist die Grundsteuer?

Was ist die Grundsteuer und wie wird sie berechnet?

In diesem Beitrag werden die Arten und die Berechnung der Grundsteuer erklärt. Außerdem erfahren Sie hier ob die Grundsteuer umlagerfähig ist, was für Kirchenanhänger wichtig ist und wer keine Grundsteuer bezahlen muss.

Deckenhöhenberechnung

Was ist der Unterschied zwischen Wohnflächen und Nutzfläche?

Inhaltsverzeichnis Unterschied zwischen Wohn- und Nutzfläche Man unterscheidet zwischen Wohnfläche und Nutzfläche, da es in Wohnhäusern bewohnbare Flächen gibt und unbewohnbare Flächen, welche für andere Zwecke gedacht sind. Merke: bewohnbare Flächen = Wohnfläche unbewohnbare Fläche = Nutzfläche Was gehört zur Wohnfläche? Zur Wohnfläche gehören die sogenannten Aufenthaltsräume und Bereiche die für Wohnzwecke genutzt werden können wie… Mehr lesen »Was ist der Unterschied zwischen Wohnflächen und Nutzfläche?

offene_bauweise

Was ist der Unterschied zwischen offener und geschlossener Bauweise?

Im Bebauungsplan wird die Bauweise festgesetzt. Man spricht entweder von einer offenen Bauweise, oder von einer geschlossenen Bauweise. Was ist die offene Bauweise? Die offene Bauweise kennzeichnet sich  dadurch, dass bei den Gebäuden ein seitlicher Grenzabstand einzuhalten ist. Dies sind z.B. Einzel- und Doppelhäuser und auch Hausgruppen bis max. 50 Meter Länge. Garagen und Stellplätze… Mehr lesen »Was ist der Unterschied zwischen offener und geschlossener Bauweise?

Was sind Aufenthaltsräume?

Was sind Aufenthalts­räume?

Ob es sich bei Räumen um sogenannte Aufenthaltsräume handelt, legen die Bauordnungen der Länder fest. Warum ist es wichtig, etwas über Aufenthaltsräume zu wissen? Ein Geschoss bzw. Vollgeschoss kommt erst dann zustande, wenn es sich um Aufenthaltsräume nach den Bauordnungen des jeweiligen Landes handelt. Außerdem wird die Wohnfläche nach WoFiV berechnet, die wiederum nur Anwendung… Mehr lesen »Was sind Aufenthalts­räume?

Geschoss Messung

Was ist ein Geschoss? Was ist die Geschosszahl?

Umgangssprachlich bezieht man sich im Sinne der Etage, Stockwerk oder auch Stock in der Immobilienwelt auf das Geschoss. Ab wann man eine Etage wirklich Geschoss nennen darf, erfahren Sie im folgenden Artikel.   Geschoss nach Bauordnungsrecht Nach dem Bauordnungsgesetz handelt es sich bei jedem Geschoss um ein Vollgeschoss. Da das Bauordnungsrecht Ländersache ist, gibt es… Mehr lesen »Was ist ein Geschoss? Was ist die Geschosszahl?